Weihnachtsbotschaften 2019 aus den ev. Kirchen in Niedersachsen
Landeskirche Braunschweig Neue Perspektive der Zuversicht Weihnachtsbotschaft von Landesbischof Dr. Christoph Meyns Braunschweig/Wolfenbüttel. Landesbischof Meyns hat sich in seiner ...
Herkunft und Heimat zu Weihnachten – „davon Jesaja sagt“
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben im Weihnachtsbrief der Konföderation ev. Kirchen in Nds., Dezember 2019: „Driving home for Christmas … With a ...
Das Friedenslicht aus Bethlehem leuchtet im niedersächsischen Landtag
Junge Menschen aus der St.-Marcus-Kirchengemeinde in Wettmar haben das Friedenslicht aus Bethlehem in den niedersächsischen Landtag gebracht. „Das Friedenslicht ist ein Zeichen der Hoffnung und ...
Kirchen in Niedersachsen übernehmen das TV-L Ergebnis
Die Arbeits- und Dienstrechtliche Kommission (ADK) hat das Tarifergebnis des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) übernommen. Nach der Tarifeinigung im März dieses Jahres ...
Verantwortlich leben
Hannover. Auf dem Lehrkräfteforum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zum Thema Jetzt. Anders. Leben. - Globale Verantwortung teilen hat Pfr. Dr. Martin Junge, Generalsekretär des ...
Zukunft des Religionsunterrichts
Was sind die Bedingungen von gelingendem (Religions-)Unterricht? Diese zentrale pädagogische Frage stand jetzt bei einer Fachtagung des Religionspädagogischen Institut Loccum (RPI) im Zentrum. ...
Neues Buch über Orgelbaumeister Arp Schnitger
Stade/Kiel (epd). Rechtzeitig zum Ende des 300. Todesjahres von Arp Schnitger (1648-1719) hat der Freiburger Musikwissenschaftler Konrad Küster eine umfangreiche Monografie zum Leben und Werk des ...
Evangelischer Adventskalender – Eine Reise in die Heimat
„Driving Home for Christmas“ – so heißt ein Popsong von Chris Rea, der alle Jahre wieder im Advent und an den Weihnachtstagen im Radio läuft. Nach Hause fahren, in die alte Heimat, um dort das ...
EKD: Nachhaltig durch das Kirchenjahr
Nachhaltig durch das Kirchenjahr: Zu diesem Thema sind 23 Gottesdienst- und Andachtsentwürfe verfügbar. Mit den Gottesdienstmaterialien sollen die Nachhaltigkeitsziele in den ...
Ansprechstelle für ehemalige Verschickungskinder bei der Diakonie
Hannover (epd). Die Diakonie in Niedersachsen hat eine telefonische Ansprechstelle zur Aufarbeitung von Kinder-Verschickungen in Kinderkurheime in der Nachkriegszeit eingerichtet. "Die ...
Herbstsynode in Hannover: Berichte und Beschlüsse
Die 25. Landessynode hat in ihrer letzten Sitzung Rahmenbedingungen beschlossen, welche die Beteiligung von Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und kirchlichen Einrichtungen, Stellen und ...
Aktiv für Frieden
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben im Newsletter der Konföderation ev. Kirchen in Nds., November 2019: Mit dem Buß- und Bettag ist auch in diesem Jahr ...
Braunschweiger Landesbischof Meyns warnt vor völkischem Denken und Fremdenfeindlichkeit
Braunschweig. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat sich aus Anlass des AfD-Bundesparteitages am 30. November und 1. Dezember in Braunschweig besorgt über die Entwicklung der Partei gezeigt. ...
Gefährdete Räume – Verdeckte Gewalt gegen Frauen
Veranstaltung der LAG Frauen- und Gleichstellungsarbeit der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen Zu Hause leben Frauen am gefährlichsten. Gerade im Intimen, eigentlich ...
Herbstsynoden: Berichte und Beschlüsse
Meldungen aus Oldenburg, Braunschwerig/Goslar, Bückeburg, Leer/Emden Herbsttagung der Synode der oldenburgischen Kirche Die 48. Synode der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg hat auf ihrer Tagung vom ...
Kultusminister: Schule kann nicht alle Probleme lösen
Loccum/Kr. Nienburg (epd). Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) plädiert dafür, die "Spielregeln" zwischen Schule und Elternhaus neu zu definieren. Die Schule könne nicht alle ...
Bischof Thomas Adomeit: Religionsunterricht dient dem Leben
Oldenburg. Vor dem Gottesdienst zur Verleihung der Vokation versammelten sich die Religionslehrkräfte mit Bischof Thomas Adomeit (Mitte) und Pfarrerin Kerstin Hochartz (li.) in der Willehad-Kirche ...
EKD: Frieden braucht Klimagerechtigkeit
Dresden (epd). Klimaschutz ist nach Auffassung der evangelischen Kirche notwendig zur Friedenssicherung und Konfliktprävention. "Für Frieden in der Welt ist Klimagerechtigkeit eine unabdingbare ...
Herbstsynoden der evangelischen Kirchen in Niedersachsen
Hannover (epd). Die Synode der hannoverschen Landeskirche kommt vom 26. bis zum 29. November zur letzten Tagung ihrer sechsjährigen Legislaturperiode in Hannover zusammen. Landesbischof Ralf ...
Thümler zieht positive Bilanz zum Schnitger-Jahr
Hannover/Hamburg (epd). Niedersachsens Kulturminister Björn Thümler (CDU) hat eine positive Bilanz des Jubiläumsjahres zu Ehren des Orgelbaumeisters Arp Schnitger (1648-1719) gezogen. Mit dem ...
Niedersachsen und Sachsen-Anhalt feiern Mauerfall
Hannover/Magdeburg (epd). Mit einer gemeinsamen Festveranstaltung feiern die Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt am Sonnabend (9.11.) in Marienborn bei Helmstedt den 30. Jahrestag von ...
Berufsschullehrkräfte beenden mehrjährige Weiterbildung in Religion
Wozu muss es in der Berufsschule Religionsunterricht geben? Diese Frage stellen nicht nur Schüler*innen, sondern auch manche Ausbildungsbetriebe und gelegentlich sogar die eigenen Kolleg*innen. ...
Telefonseelsorge jetzt auch für russischsprachige Menschen
Landesbeauftragte Westmann begrüßt das Projekt „Vertrauenstelefon" Am 1. November startet in Niedersachsen das Projekt „Vertrauenstelefon", das sich an russischsprachige Menschen richtet, die ...
Reformation neu feiern: Wahrheit
Zum zweiten Mal ist der Reformationstag ein regulärer staatlicher Feiertag in Niedersachsen. Zusätzlich zu den vielen hundert Gottesdiensten in den Kirchengemeinden wird es zahlreiche ...
Das Fach Werte und Normen an Grundschulen – Statement von Kerstin Gäfgen-Track
Kultusminister Grant Hendrik Tonne verkündet die Einführung des Faches Werte und Normen an Grundschulen, die kirchliche Bildungsexpertin Dr. Kerstin Gäfgen-Track nimmt auf der Loccumer Konferenz ...
Was gesagt werden muss: Judentum und Reformation
Rabbiner Andreas Nachama spricht über "Jüdische Sichten auf den Reformator Martin Luther" In der Dialogreihe „Was gesagt werden muss. Judentum und Reformation“ kommt am 30. Oktober, dem Vorabend ...
Anglikanischer Bischof wirbt für britisch-europäische Freundschaft
Der anglikanische Bischof Nicholas Baines wirbt angesichts des Brexit für eine differenzierte Sicht auf die britische Bevölkerung. (epd). Der Brexit habe zwar eine Spaltung in der Gesellschaft ...
Radiogottesdienst zum Reformationsfest aus Jever
Live-Übertragung aus der Stadtkirche in Jever auf NDR Info und im Deutschlandfunk „Reformation neu feiern: Wahrheit“. So heißt das Motto des Radiogottesdienstes zum Reformationstag aus der ...
Evangelische Kirche beruft Antisemitismus-Beauftragten
„Judenfeindschaft und christlicher Glaube schließen einander aus“ Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat auf seiner Sitzung in Hannover erstmals einen „Beauftragten für den ...
„Ungestillt rinnt die Träne um die Erschlagenen unseres Volkes“
Auszug aus dem Newsletter der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen: Die Bevollmächtigte OLKR Dr. Kerstin Gäfgen-Track schreibt am 16. Oktober 2019: "Sehr geehrte Damen und ...
Solidarität mit den jüdischen Gemeinden und allen jüdischen Bürgerinnen und Bürgern zeigen
Angesichts des Synagogen-Anschlags in Halle lädt das Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers bis zum 8. November jeden Freitag um 12 Uhr zu einer Andacht an der ...
Entsetzen nach dem Anschlag und den Morden in Halle – Solidarität mit jüdischen Gemeinden
Meldungen aus den evangelischen Kirchen in Niedersachsen: Entsetzen nach Anschlag auf Synagoge in Halle - Solidaritätskundgebung für jüdische Gemeinden in Hannovers Marktkirche Der Angriff auf ...
Landeserntedankfest im Dom zu Verden: Bischöfe fordern Respekt für Landwirte und Hilfe für Bedürftige
Auf vielen Feldern in Deutschland stehen derzeit grüne Kreuze - ein stiller Protest der Bauern gegen Maßnahmen der Bundesregierung für mehr Umwelt- und Tierschutz. Theologen und Politiker warnen ...
Landeserntedankfest 2019 in Verden
Verden (epd). Die Konföderation evangelischer Kirchen und die Land- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen laden zum 6. Landeserntedankfest ein. Es wird unter dem Leitspruch "Aller Augen warten ...
Jan Lemke ist neuer Leiter der Rechtsabteilung der Landeskirche Braunschweig
Jan Lemke ist neuer Leiter der Rechtsabteilung des Landeskirchenamtes der braunschweigischen Landeskirche. Auf der Synodentagung am Sonnabend in Wolfenbüttel wählte das Gremium den 52-jährigen ...
Deutscher Engagementpreis – online abstimmen bis zum 24. Oktober
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnet seit 2009 gemeinsam mit seinen Partnern vorbildliche Beispiele für Engagement mit dem Deutschen Engagementpreis aus. Für den ...
Bischof Adomeit: Engagierte Menschen, die zu uns kommen, tun uns gut
Mit einem ökumenischen Gottesdienst ist am Sonntag, 22. September, in der Oldenburger St. Lamberti-Kirche die Interkulturelle Woche 2019 in Niedersachsen eröffnet worden. Den Gottesdienst unter ...
Eröffnung der Interkulturellen Woche 2019 in Niedersachsen: Brücken bauen
„Dem Leben Brücken bauen“ – Interkulturelle Woche in Niedersachsen wird in Oldenburger St. Lamberti-Kirche eröffnet Die Eröffnung der Interkulturellen Woche 2019 in Niedersachsen findet am ...
Kirchen in Niedersachsen solidarisieren sich mit Fridays for Future
Kirchenpräsident Martin Heimbucher, Evangelisch-reformierte Kirche, hat anlässlich des sogenannten Klimastreiks am 20. September an die Erwachsenen appelliert, sich das Anliegen der Schülerinnen ...
Kinder haben ein Recht auf religiöse Bildung
Loccum. Ist es falsch, in einer evangelischen Kita aus dem Koran zu lesen? Nein. Ist es falsch, aus Rücksicht auf Andersgläubige die Adventsfeier abzusagen oder umzubenennen? Ganz bestimmt. Was ...
Gemeinsamer Appell: Keine Rüstungsexporte für Militärkoalition im Jemen-Krieg
Nach jüngsten Meldungen, dass das Rüstungsexportmoratorium gegenüber Saudi-Arabien um weitere sechs Monate verlängert werden soll, fordert ein breites Bündnis von 56 zivilgesellschaftlichen ...
Gemeinwesendiakonie in Niedersachsen
Gemeinwesendiakonie heißt: Kirchengemeinden gestalten den Stadtteil, das Dorf zusammen mit anderen "Anbietern" im Quartier. Ein Netzwerk "Gemeinwesendiakonie und Quartiersentwicklung – Region ...
Drei Fragen an Kerstin Gäfgen-Track: Religionsunterricht
Oberlandeskirchenrätin Dr. Kerstin Gäfgen-Track, Leiterin der Bildungsabteilung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und Bevollmächtigte im Interview für den Newsletter der ...
Die Schöpfung bewahren, das Klima schützen
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben im Newsletter der Konföderation ev. Kirchen in Nds., September 2019: Die Kinder und Jugendlichen der „Fridays for ...
Ausstellung im RPI Loccum: Surreale Gefühls-Fragmente
Loccum (ade). „Suchen ohne Ankommen“ wird für drei Monate im Religionspädagogischen Institut Loccum (RPI) zu sehen sein. Der Braunschweiger Künstler Jean Luc zeigt unter diesem Titel eine Auswahl ...
Gedenken am 1. September – Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren
Leitende Geistliche in Niedersachsen gedenken am Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs Hannover: Landesbischof Meister: „Dieser Krieg mahnt die europäische Politik bis heute“ Mit dem ...
Christians For Future – Solidarität mit den Jugendlichen von Fridays For Future
Hannover. Der Arbeitskreis Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen ruft gemeinsam mit anderen aktiven Gruppen und Initiativen dazu ...
Hilfe interaktiv – Infos via Avatar
Die Radiosendung "ffn, die Kirche - Hilfe interaktiv" wird künftig mit computeranimierten Videos im Internet bei Youtube begleitet. Die von der Diakonie in Niedersachsen und dem Evangelischen ...
Dank an Religionslehrkäfte und gute Wünsche zum neuen Schuljahr
Zu Beginn des neuen Schuljahres danken die evangelischen Kirchen in Niedersachsen den Religionslehrkäften an öffentlichen, evangelischen und diakonischen Schulen für ihren Dienst und verbinden ...
Diakonie fordert mehr Tempo bei Plänen zur Kindergrundsicherung
Die Forderungen nach der raschen Einführung einer Kindergrundsicherung mehren sich. Am Montag hatte Landessozialministerin Carola Reimann das Konzept vorgestellt. Diakonie und VdK unterstützen die ...
Kirchen in Niedersachsen und Bremen verlieren weiter Mitglieder
Hannover/Bremen (epd). Die Kirchen in Niedersachsen und Bremen verlieren weiter Mitglieder, allerdings fällt der Rückgang mancherorts etwas geringer aus als im vergangenen Jahr. Das geht aus der ...
Hoffnung auf Stärkung der europäischen Wertegemeinschaft
Der Vorsitzende des Rates der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Landesbischof Ralf Meister, sagt zur Wahl von Ursula von der Leyen zur Präsidentin der Europäischen ...
Holocaust-Überlebender bekommt mit 98 Jahren sein Abi-Zeugnis ehrenhalber
Der jüdische Holocaust-Überlebende und Zeitzeuge Leon Schwarzbaum hat am Dienstag in Berlin ein Abitur-Zeugnis ehrenhalber erhalten. Der 98-Jährige habe seine Reifeprüfung vor 80 Jahren am ...
Farbrausch in Loccumer Sommerwerkstatt
Der ganze Raum ist grün. Hellgrün, dunkelgrün, grasgrün, moosgrün, lindgrün – und immergrün. „Wenn Sie auf alten Bildern eine Person sehen, die einen Zweig Immergrün in der Hand hält, dann heißt ...
Konzertierte Aktion Pflege in Niedersachsen gestartet
Wohlfahrtsverbände, Krankenkassen, Kommunale Spitzenverbände und Verband der privaten Pflegeanbieter wollen gemeinsam mit der Landesregierung die Situation in der Pflege verbessern Niedersachsens ...
375 Abiturientinnen und Abiturienten ausgezeichnet
Nie zuvor hat es so viele Preisträgerinnen und Preisträger beim „Abiturpreis Evangelische Religion“ gegeben wie in diesem Jahr. Mit 375 Meldungen von 130 Schulen in ganz Niedersachsen konnte ein ...
Härtefallkommission in Niedersachsen setzt erfolgreiche Arbeit fort
292 Personen erhalten 2018 die Chance auf ein Bleiberecht Pistorius: „Die Härtefallkommission leistet einen entscheidenden humanitären Beitrag für Lösungen, in denen die Anwendung ...
Zertifikat zum audit berufundfamilie für Oldenburger Oberkircherat
Zertifikatsverleihung mit Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey in Berlin Der Oberkirchenrat der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg ist am Dienstag, 25. Juni, in Berlin für seine strategisch ...
Tag der Niedersachsen – Kirchenmeile war das Herz der Veranstaltung
Mit einem großen traditionellen Festumzug ist am Sonntagnachmittag, 16. Juni, der Tag der Niedersachsen in Wilhelmshaven zu Ende gegangen. Rund 90 Trachten- und Folkloregruppen zogen durch die ...
Tag der Niedersachsen 2019 in Wilhelmshaven – Kirche, Sport und Live-Musik auf einer Bühne
Die Mischung macht´s: Beim Tag der Niedersachsen präsentieren sich auf der Bühne am Pumpwerk die christlichen Kirchen in Niedersachsen – evangelisch und katholisch – mit Unterstützung der ...
Nur wer eigene Positionen hat, wird ernst genommen
31 Religionslehrkräfte aus ganz Niedersachsen haben am Freitagvormittag, 7. Juni, in der Willehad-Kirche in Wahnbek bei Oldenburg ihre Vokationsurkunden erhalten. Mit dem Gottesdienst wurden sie ...
Frohe Pfingsten!
Pfingstgruß der Bevollmächtigten Kerstin Gäfgen-Track und Andrea Radtke Pfingsten: feurige Zungen, Menschen, die plötzlich in ihnen fremden Sprachen sprechen können und dazu die Rede vom ...
Lob an Kirchen für Pflege der Orgelkultur
Weener/Kr. Leer (epd). Die Leiterin der Kulturabteilung im niedersächsischen Kulturministerium, Annette Schwandner, hat den Kirchen in Niedersachsen für den Erhalt und die Pflege der Orgeln im ...
Schüler*innen-Landeswettbewerb Evangelische Religion feiert Jubiläum
Im kommenden Schuljahr 2019/2020 schreibt die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen zum zehnten Mal den „Landeswettbewerb Evangelische Religion“ aus. Die Schirmherrschaft übernimmt ...
„Die Politik ist in der Pflicht, die junge Generation einzubeziehen“
Kerstin Gäfgen-Track im Interview zu dem Youtuber Rezo Es komme doch entscheidend darauf an, "dass wir die jungen Menschen mit ihren Botschaften anhören, dass wir sie ernstnehmen und diese aktiv ...
Kultursensible Pflege: Abweisungen muss man aushalten können
„Ganz wichtig ist, dass eine muslimische Frau nur von einer Frau gewaschen wird, und ein muslimischer Mann nur von einem Mann“, so beschreibt es Senay Celebi, Referentin für islamische ...
Dein Glaube – deine Demokratie
„Dein Glaube – Deine Demokratie!“: Unter diesem Titel hat die Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend einen „Protestantischen Aufruf zur Stärkung der Demokratie“ verfasst. Er ...
Musiktheater zum Arp-Schnitger-Jubiläum
Mit einem Festakt in Weener feiern die evangelischen Kirchen das Arp-Schnitger-Jubiläumsjahr. Vor 300 Jahren starb der wohl wichtigste Orgelbaumeister der Region. Der Festakt steht ganz im Zeichen ...
Zusammenarbeit in Niedersachsen stärken
Braunschweig (epd). Die Synode der braunschweigischen Landeskirche will ihre Zusammenarbeit mit den anderen evangelischen Kirchenparlamenten in Niedersachsen ausweiten. "Es geht darum, dass wir ...
70 Jahre Grundgesetz – Recht schafft Raum zum guten Leben
Die Bevollmächtigten Kerstin Gäfgen-Track und Andrea Radtke schreiben zum Grundgesetz: Aus Anlass des 70. Geburtstages des Grundgesetzes wird wieder ins Bewusstsein gerückt, unter welch ...
Bischof Meister: Europa ist Garant für stabile Verhältnisse
Hannover (epd). Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister sieht in der Europäischen Union einen Garanten für stabile politische Verhältnisse. Wer sich eine Wertegemeinschaft wünsche, die für ...
Kirchen feiern Schnitger-Jubiläum in Weener
Moormerland/Kr. Leer. Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen wollen den barocken Orgelbaumeisters Arp Schnitger (1648-1719) in dessen 300. Todesjahr mit einem Festakt und einem musikalischen ...
Kirchen diskutieren in Braunschweig über Aufgaben in Niedersachsen
Braunschweig/Hannover. Zum ersten Mal haben die braunschweigische und hannoversche Landessynode gemeinsam getagt. Am Samstag, 18. Mai, diskutierten die Kirchenparlamente in der Brüdernkirche in ...
Zivile Konfliktbearbeitung als sicherheitspolitisches Instrument
Die Landeszentrale für politische Bildung und die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen haben gemeinsam im Mai eine Weiterbildung von Expert*innen ziviler Konfliktbearbeitung für einen ...
Landtag regelt verkaufsoffene Sonntage neu
Weil es wegen verkaufsoffener Sonntage zuletzt immer wieder zu Rechtsstreitigkeiten gekommen war, hat der niedersächsische Landtag nun das Ladenöffnungsgesetz neu gefasst. Die Kirchen zeigen sich ...
Unsere gemeinsame Verantwortung in Europa
Die Leitenden Geistlichen der Landeskirchen, Kirchen und Bistümer in Niedersachsen und Bremen haben zur Europawahl einen gemeinsamen Brief an alle christlichen Gemeinden in Niedersachsen und ...
Um-Care zum Leben – ein Beitrag zum ethischen Diskurs über Nachhaltigkeit
Mit den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (Substainable Development Goals – SDGs) haben die Vereinten Nationen einen weltweiten Aktionsplan für einen umfassenden Wandel in den Bereichen Ökonomie, ...
Gemeinsame Synodentagung
Braunschweig/Hannover. Zum ersten Mal tagen die braunschweigische und hannoversche Landessynode gemeinsam. Am Samstag, 18. Mai, diskutieren die Kirchenparlamente in der Brüdernkirche in ...
Einladung zur U18-Europawahl
Am Freitag, 17. Mai – neun Tage vor der Europawahl – können bei der Jugendwahl U18 bundesweit alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren wählen. Kinder und Jugendliche bilden sich politisch ...
Was uns Europa heute bedeutet
Kurz vor der Europawahl hat sich die Evangelisch-reformierte Kirche für die europäische Einheit in ihrer Vielfalt ausgesprochen. Das kirchenleitende Moderamen verabschiedete eine Erklärung, die ...
Kirchen auf dem Tag der Niedersachsen 2019 in Wilhelmshaven
Wilhelmshaven. Mit einer Kunstinstallation wurde in Wilhelmshaven der Endspurt für die Vorbereitung der kirchlichen Aktionen beim Tag der Niedersachsen vom 14. bis 16. Juni in Wilhelmshaven ...
Mehr Himmel auf Erden - Kirchenmeile auf dem Tag der Niedersachsen 2019 in Wilhelmshaven
Der Tag der Niedersachsen findet vom 14. – 16. Juni 2019 in Wilhelmshaven statt. Die Kirchen in Niedersachsen stellen sich dort gemeinsam vor. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Sie auf ...
#FridaysForFuture – Unterstützung der Proteste von Schülerinnen und Schülern für den Klimaschutz
Schülerinnen und Schüler, die sich für den Klimaschutz engagieren, zu unterstützen, dazu sind Kirchengemeinden aufgefordert. Konkrete Vorschläge, was getan werden könnte, veröffentlicht der ...
Europa zur gemeinsamen Sache machen!
Gemeinsamer Wahlaufruf des Vorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz zur Wahl des Europäischen Parlaments 2019: Hannover. Bei ...
„Schüler sind politisch, aber es interessiert keinen!“
Vom 29. bis 30. April fand die jährliche Loccumer Fachtagung Schulaufsicht / Schulinspektion statt. Mehr als 60 Führungskräfte der Niedersächsischen Landesschulbehörde (NLSchB) und des ...
Glaubst du das wirklich?
Loccum (ade). Einen Zugang der etwas anderen Art zu ihrem Studienfach will das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI) gemeinsam mit den Mentoraten der Landeskirche Hannovers ...
Fachkraft gesucht – Fachfrau gefunden
Am 30. März 2019 nahm eine Delegation der LAG Frauen- und Gleichstellungsarbeit der Konföderation an einer Fachtagung des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V. in Hannover teil. Gemeinsam mit der ...
Niedersachsen für Europa – Die Kirchen sind dabei!
Im März/April-Newsletter der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen schreiben die beiden Bevollmächtigten, Kerstin Gäfgen-Track und Andrea Radtke: Sehr geehrte Damen und ...
Ratsvorsitzender Meister gratuliert dem neuen Schriftführer Kuschnerus
Glückwunsch des Ratsvorsitzenden der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Landesbischof Ralf Meister, zur Wahl des neuen Schriftführers in Bremen: "Im Namen der Konföderation ...
Gute Reli-Lehrkräfte sind wichtig für die Kirche
Loccum. „Ahhh…, der Regen dürfte ruhig noch etwas stärker prasseln“, sagt eine Teilnehmerin und genießt den Moment. Eine Kollegin sägt und hämmert mit den Händen auf ihrem Rücken, schiebt ...
Capernaum – Stadt der Hoffnung
23. April 2019 19 Uhr Kino im Künstlerhaus Hannover, Sophienstraße 2 Das Kino im Künstlerhaus zeigt in Kooperation mit dem Arbeitskreis Kirche und Film Hannover: Capernaum – Stadt der ...
EKD-Handreichung zur Europawahl
Das EKD Büro Brüssel hat anlässlich der Europawahlen am 26. Mai 2019 eine Handreichung veröffentlicht. Das Heft kann kostenlos unter ekd.bruessel@ekd.eu bestellt werden.
Kirchen rücken im Brexit-Chaos zusammen
Hannover (epd). Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister setzt im Brexit-Chaos auf enge Bande zu den Christinnen und Christen in Großbritannien. Aus seiner Sicht wäre es ein "Geschenk", wenn ...
Kirchen begrüßen verkaufsfreie Adventssonntage
Hannover (epd). Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen haben die politische Entscheidung gelobt, keinen verkaufsoffenen Sonntag in der Adventszeit zu erlauben. "Wir begrüßen sehr, dass die ...
Kirche und Sport-Tagung: „Gemeinsam den Sozialraum gestalten“ am 11. Mai 2019
Der Landesarbeitskreis Kirche und Sport, der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, in dem die fünf evangelischen Landeskirchen mit den niedersächsischen Sportverbänden und der ...
Landesverband der Heimvolkshochschulen hat einen neuen Vorstand
Der Niedersächsische Landesverband der Heimvolkshochschulen hat am Wochenende in der Bildungsstätte Bredbeck in Osterholz einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender des Verbandes wurde der ...
Kirchlicher Digitalisierungsexperte fordert „Ethik der Algorithmen“
Berlin (epd). Die Kirchen sind nach Ansicht des Theologen Ralph Charbonnier aufgerufen, sich für eine an Gerechtigkeit orientierte Gestaltung von Digitalisierung einzusetzen. Notwendig sei eine ...
Kulturminister Thümler eröffnet Arp-Schnitger-Jubiläumsjahr
Ganderkesee/Kr. Oldenburg (epd). Niedersachsens Kulturminister Björn Thümler (CDU) hat am Dienstagabend in Ganderkesee bei Oldenburg die Jubiläumskampagne "Hoch empor - Orgeln in Niedersachsen" ...
Evangelische Frauen in Niedersachsen nehmen gemeinsam den Öffentlichkeitsauftrag der Kirchen wahr
„Gemeinsam sind wir stärker“, das gilt auch für die Frauen- und Gleichstellungsarbeit der evangelischen Kirchen in Niedersachsen. Mit dem Ziel, sich zu vernetzen und gemeinsam ihre Anliegen im ...
Woche für das Leben 2019: Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern.
Vom 4. bis 11. Mai 2019 findet die diesjährige ökumenische Woche für das Leben statt. Sie widmet sich unter dem Titel „Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern.“ der Suizidprävention ...
Neue Impulse für Gemeinden im Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Schöpfung
Der Arbeitskreis Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen hat in neuer Zusammensetzung seine Arbeit aufgenommen. "Wir möchten ...
Hilfe für junge Menschen Position zu beziehen
Rastede. 30 Religionslehrkräfte aus ganz Niedersachsen haben am Freitagvormittag, 8. März, in der St. Ulrichs-Kirche in Rastede ihre Vokationsurkunden erhalten. Mit dem Gottesdienst wurden sie zur ...
Wie viel Luther steckt in mir?
Loccum. Mehr als 60 Gäste kamen am vergangenen Mittwoch im Religionspädagogischen Institut Loccum zusammen, um mit Antonia Jacobsen über ihre Fotoserie unter dem Titel „Onkel Martin – Luther und ...
Kommunale Spitzenverbände schließen sich Europa-Initiative an
Hannover. Die Initiative aus Politik, Kirchen, Unternehmern und Gewerkschaften in Niedersachsen für ein geeintes Europa erhält weiteren Zulauf. Als jüngster Unterstützer ist die ...
Konzertreihe zum Arp-Schnitger-Gedenkjahr
Oldenburg. 2019 jährt sich der Todestag des bedeutenden Orgelbauers Arp Schnitger (1648 – 1719) zum 300. Mal. Aus diesem Anlass erinnert auch die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg an diesen Meister ...
Europa-Initiative aus Politik und Gesellschaft wächst
Hannover (epd). Die Initiative aus Politik, Kirchen, Unternehmern und Gewerkschaften in Niedersachsen für ein geeintes Europa erhält weiteren Zulauf. Zwei Wochen nach dem Start sind fünf weitere ...
Antikriegshaus setzt sich für Frieden in Europa ein
Hannover (epd). Das Antikriegshaus Sievershausen in Lehrte bei Hannover ruft als Teil eines Bündnisses aus über 70 zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Rettung des "Friedensprojekts Europa" ...
Diakonie: Heil greift wichtiges Thema der Altersarmut auf
Hannover. Der niedersächsische Diakonie-Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke hat die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur Grundrente begrüßt. Heil greife mit seinem Vorstoß das ...
Braunschweiger Jurist Vollbach wird Chefjurist der sächsischen Kirche
Dresden/Braunschweig (epd). Der Braunschweiger Oberlandeskirchenrat Hans-Peter Vollbach wird neuer Präsident des sächsischen Landeskirchenamtes in Dresden. Die Synode der Evangelisch-Lutherischen ...
Niedersächsische Kirchen befürworten Tempolimit auf Autobahnen
Hannover/Magdeburg (epd). Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen befürworten ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen. "Es ist notwendig, dass konkrete Schritte unternommen ...
Lutherneugier statt Lutherstolz
Seit Beginn dieser Woche (21.1.) präsentiert das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI) eine neue Kunstausstellung. Unter dem Titel „Onkel Martin – Luther und ich“ stellt die Hannoveraner ...
Oldenburger Bischof Thomas Adomeit offiziell in sein Amt eingeführt
Oldenburg. Mit einem feierlichen Gottesdienst ist der Oldenburger Bischof Thomas Adomeit am Mittwochabend (23.1.) in sein neues Amt eingeführt worden. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche ...
Bündnis aus Politik und Gesellschaft startet Europa-Initiative
Hannover. Ein breites gesellschaftliches Bündnis aus Politik, Kirchen, Unternehmern und Gewerkschaften in Niedersachsen hat am Montag eine Initiative für ein geeintes Europa gestartet. "In einer ...
Neujahrsbotschaft des Lutherischen Weltbundes
Genf (LWI) – Der Lutherische Weltbund (LWB) ruft seine Mitgliedskirche dazu auf, sich im Jahr 2019 verstärkt für Frieden einzusetzen. „Wenn wir aus unserer Verwurzelung in Christus heraus ...
Neue Dozentinnen am Religionspädagogischen Institut Loccum eingeführt
Dr. Simone Liedtke und Dr. Michaela Veit-Engelmann sind in einem feierlichen Gottesdienst von Oberlandeskirchenrätin Dr. Kerstin Gäfgen-Track in ihr neues Amt eingeführt worden. Bereits seit ...
Orgelkultur im Arp-Schnitger-Jubiläumsjahr 2019
Zum 300. Todestag des weltberühmten Orgelbauers Arp Schnitger (1648-1719) sind in seinem Heimatland Niedersachsen und seinem Wirkungs- und Sterbeort Hamburg zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen ...