Institute für islamische, evangelische und katholische Theologie bilden Nachwuchs gemeinsam aus
Osnabrück (epd). Die drei Institute für islamische, evangelische und katholische Theologie an der Universität Osnabrück bilden erstmals im deutschsprachigen Raum ihren wissenschaftlichen Nachwuchs ...
Kritik an Internetportal als „Denunziationshilfe“
Hannover. Begleitet von scharfer Kritik hat die AfD in Niedersachsen am Montag ihr umstrittenes "Info-Portal" für Schulen freigeschaltet. Dort könnten sich Schüler oder Eltern bei der ...
Jahrbuch der EEB: Beteiligungsräume entdecken
„Beteiligungs-Räume entdecken“ war das Thema, das sich in diesem Jahr durch die Bildungsangebote der EEB zog. Das aktuelle Jahrbuch spiegelt das nicht nur in seinem Titel wieder. Auch im ...
Diakonie Deutschland, EKD und AMD gründen gemeinsame Arbeitsstelle "midi"
Zum 1. Januar 2019 startet in Berlin ein neuartiges Joint Venture zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Diakonie Deutschland und der Arbeitsgemeinschaft Missionarische ...
Katharina Hagen neue Chefredakteurin des Kirchenfunks ekn
Hannover/Hamburg/Braunschweig (epd). Die Hörfunk-Journalistin Katharina Hagen (36) wird neue Chefredakteurin des Evangelischen Kirchenfunks Niedersachsen-Bremen (ekn). Sie wird in der ...
150.000 Euro für die Orgelkultur in Niedersachsen
Im Jubiläumsjahr des niedersächsischen Orgelbauers Arp Schnitger (1648-1719) stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) 150.000 Euro für Projekte der Orgelkultur in ...
Zum Tag der Menschenrechte: „Wer die Würde des Menschen antastet, greift Gott selbst an“
Martin Heimbucher, Kirchenpräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, hat zur Verteidigung der Menschenrechte aufgerufen. Anlässlich des 70. Jahrestags ihrer Proklamation durch die Vereinten ...
Mehr als 120 Grundschulrektorinnen treffen sich zum Thema Schulleitergesundheit in Loccum
Die jährlich stattfindende Konferenz für Schulleiterinnen und Schulleiter an Grundschulen beschäftigte sich in diesem Jahr mit dem Thema „Schulleitergesundheit“. „Spätestens seit der Göttinger ...
Evangelische Kirchen und Landkreistag im Dialog: Ehrenamt und Integration im Mittelpunkt
„Die Herausforderungen für unsere Gesellschaft gerade im Bereich der Flüchtlingsintegration haben sich seit 2015 verändert, sie sind aber nicht weniger, sondern anders geworden“, erklärten ...
Brot für die Welt: Hunger nach Gerechtigkeit
Braunschweig (epd). Landesbischof Christoph Meyns hat am 9. Dezember in einem Gottesdienst die 60. Spendenaktion für "Brot für die Welt" in der Landeskirche Braunschweig eröffnet. In seiner ...
Herbstsynode in Hannover – Beratungen und Beschlüsse
Rabbiner bekräftigt Verbundenheit mit der Kirche Hannover (epd). Das Gespräch mit dem Judentum, die Friedensarbeit sowie die Prävention gegen sexuellen Missbrauch haben am Donnerstag die ...
Niedersächsische Kirchen unterzeichnen Charta für ein Sterben unter würdevollen Bedingungen
Hannover. Die fünf evangelischen Kirchen Niedersachsens haben sich gemeinsam mit knapp 30 weiteren Institutionen, unter anderem aus Politik, Religion und Medizin, für das Recht auf würdevolles ...
Herbstsynoden in Bückeburg, Emden, Goslar, Rastede
Gute Haushaltslage – Zukunfts- und Gemeinwohlorientierung – sexualisierte Gewalt: Aufarbeitung und Prävention von Missbrauch Evangelisch-reformierte Kirche Mehr Geld für die Jugendarbeit Emden ...
Tonne: „Unsere Lehrer sind keine Digitalisierungsmuffel!“
„Wir wollen in der Schule das abbilden, was Realität ist. Und da kommt man am Thema Digitalisierung nicht vorbei!“, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne in der Diskussion mit mehr als 90 ...
Evangelische Kirchen unterzeichnen die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, Dr. Christoph Meyns, wird am 29. November für die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen die „Charta zur ...
Niedersachsens Justizministerin will religiöse Symbole für Richter verbieten
Hannover (epd). Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza (CDU) will religiöse Symbole für Richter und Staatsanwälte verbieten. Nach einem Bericht des NDR (Sonntag) sollen sie in Zukunft ...
Kultusminister Tonne stärkt Lehrkräften im Umgang mit der AfD den Rücken
Hannover (epd). Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) appelliert an die Lehrer, sich von einem möglichen Online-Meldeportal der AfD nicht verunsichern zu lassen. "Versuchen des ...
Friedensarbeitskreis kämpft seit 30 Jahren für Abrüstung
Hannover (epd). Der Arbeitskreis "Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung" der evangelischen Kirchen in Niedersachsen hat am Sonnabend in Hannover mit einem ökumenischen Forum sein ...
Gemeinsam für ein würdevolles Sterben
Festakt zur Unterzeichnung der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen“ – 29. November, 16 Uhr in der Neustädter Hof- und Stadtkirche, Hannover Hannover.Es geht um ein ...
Friedens- und Gedenktag in Niedersachsen: Den Volkstrauertag erneuern
Der Zuspruch aus der Öffentlichkeit und die mediale Wahrnehmung des Volkstrauertages haben in den letzten Jahren stetig abgenommen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, soll der Volkstrauertag ab ...
Ralf Meister ist neuer Leitender Bischof der VELKD
Der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, ist neuer Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Die ...
Einkaufen am Sonntag: Kirchen kritisieren Gesetzentwurf
Hannover (epd). In einer gemeinsamen Erklärung haben die katholische und die evangelischen Kirchen in Niedersachsen einen Gesetzentwurf zur Neufassung der Ladenöffnungszeiten an Sonntagen und ...
Ministerpräsident Weil: Reformationstag kann Zusammenhalt stärken
Hannover. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht im Reformationstag ein wichtiges Datum, um über den Zusammenhalt nachzudenken. "Wir brauchen einen Kitt, der unsere Gesellschaft ...
Reformationstag und Judentum
Die Evangelisch-reformierte Kirche will sich am Reformationstag 2018 mit dem Verhältnis zwischen Christen und Juden beschäftigen. Die Rabbinerin der jüdischen Gemeinde Hameln, Ulrike Offenberg, ...
Zukunft: Gerechtigkeit, Frieden, Schöpfung?
Das Forum soll aufzeigen, was die Zukunft der Erde und des Lebens gefährdet und welche Schritte notwendig sind. Es wird auch die Frage aufgreifen, ob wir in den Kirchen wie in der Gesellschaft ...
Ökumenisches Zeichen: Katholischer Bischof predigt am Reformationstag im Braunschweiger Dom
Braunschweig. Zum Reformationsfeiertag am 31. Oktober erwartet die evangelische Landeskirche Braunschweig den neuen katholischen Bischof des Bistums Hildesheim, Dr. Heiner Wilmer SCJ, im ...
Reformierte Kirche fordert mehr Sensibilität in der Flüchtlingsdebatte
Leer/Hamburg. Die Evangelisch-reformierte Kirche wünscht sich mehr Sensibilität der Gesellschaft in der Flüchtlingspolitik. Kirchenpräsident Martin Heimbucher forderte am Sonnabend in Hamburg ...
Hospizpreis 2018 in Osnabrück verliehen
Hannover/Osnabrück. Die Hospiz Stiftung Niedersachsen hat am Sonnabend drei ehrenamtliche und drei institutionelle Einrichtungen mit dem Niedersächsischen Hospizpreis 2018 geehrt. Ausgezeichnet ...
Ein Beruf mit Reibung
In Loccum sprachen Religionslehrer aus allen Teilen der Landeskirche über die besonderen Herausforderungen ihrer Tätigkeit „Ich habe hier so gut wie keinen Teilnehmer getroffen, der nicht mit ...
Tobias Glawion als Chefredakteur des EKN verabschiedet
Der Geistliche Vizepräsident des hannoverschen Landeskirchenamtes, Arend de Vries, hat heute Tobias Glawion, den langjährigen Chefredakteur des Evangelischen Kirchenfunks Niedersachsen-Bremen ...
Danken trotz Ernteausfällen
Königslutter/Kr. Helmstedt (epd). Der Braunschweiger Landesbischof Christoph Meyns hat trotz der Ernteausfälle durch die Dürre in diesem Jahr zum Danken aufgerufen. Im Vergleich zu früheren Zeiten ...
Landeserntedankfest 2018 im Kaiserdom Königslutter
Unter dem Motto „…denn er sorgt für euch.“ (1. Petrus 5,7b) laden die Konföderation evangelischer Kirchen und die Land- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen zum 5. Landeserntedankfest ...
Meine Werte – Deine Werte. Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Unsere Gesellschaft ist in Bewegung. Die aktuelle Debatte um das Selbstverständnis Deutschlands in Europa und der Welt erfordern zeitgemäße Antworten auf die Frage nach Werten, die unsere ...
Adomeit neuer Bischof in Oldenburg – Gratulation der Konföderation
Der Vorsitzende des Rates der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Landesbischof Ralf Meister, gratuliert Thomas Adomeit: Ich gratuliere von Herzen Thomas Adomeit zu seinem neuen ...
Gottes Segen für neue Landesbischöfin der Nordkirche
"Ich gratuliere von Herzen Kristina Kühnbaum-Schmidt zu ihrem neuen Amt als Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Sie, liebe Schwester Kühnbaum Schmidt sind in ...
Drei Fragen an Kerstin Gäfgen-Track zum Islamunterricht an Schulen
Die Bevollmächtigte Kerstin Gäfgen-Track im Interview mit der Redaktion des Newsletters der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers. In Hannover leitet Gäfgen-Track die Bildungsabteilung ...
Oldenburg: auch im zweiten Wahlgang kein neuer Bischof gewählt – dritter Wahlgang am 29. September
Oldenburg. Die 58 anwesenden Synodalen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg haben sich auch im zweiten Wahlgang am Sonnabend auf keinen neuen Bischof geeinigt. Der Vertreter im ...
Kirchenführer für Muslime jetzt auch in Sprachen der Migranten
Oldenburg. Ein im vergangenen Jahr von evangelischen und katholischen Christen im Oldenburger Land veröffentlichter Kirchenführer für Muslime ist in Sprachen vieler Migranten übersetzt worden. Er ...
Kirchendelegation besucht Flüchtlingslager im Libanon
Ende August hat Kirchenpräsident Martin Heimbucher, Evangelisch-reformierte Kirche, mit einer kleinen Delegation die Evangelische Kirche in Syrien und im Libanon besucht. Ziel der Reise war es, ...
Gewaltprävention, Konfliktkultur und Pressefreiheit im Dienste der Demokratie
Bericht von der Tagung für Führungskräfte aus Polizei, Zoll und Kirche in Niedersachsen am 3. September 2018 Bückeburg Zum zweiten Mal veranstaltete die Konföderation evangelischer Kirchen in ...
Organspende braucht Entscheidung
Die Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD) lehnen die Forderung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nach Einführung einer Widerspruchsregelung im deutschen Transplantationsgesetz ...
Landesbischof fordert Christen zum Widerstand gegen Rassismus auf
Wolfenbüttel (epd). Der braunschweigische Landesbischof Christoph Meyns hat Christen zum Widerstand gegen Rassismus, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit aufgerufen. "Inzwischen werden ...
Religiöse Bildung heute: „Ich bin nicht religiös – ich bin normal“
27. bis 29. September 2018: RPI-Tagung zu Fragen gegenwärtiger Religionspädagogik im Kontext von Konfessionslosigkeit. Religiöses Wissen ist heute nicht mehr selbstverständlich. Immer mehr ...
Ulrike Koertge ist neue Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung in Niedersachsen
Der Rat der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen hat Pastorin Ulrike Koertge (58) als neue Leiterin und Geschäftsführerin der Evangelischen Erwachsenenbildung in Niedersachsen ...
Neuer katholischer Bischof von Hildesheim in sein Amt eingeführt
Hildesheim. Der katholische Ordenspriester Heiner Wilmer (57) ist am Sonnabend während einer vierstündigen feierlichen Messe in sein Amt als 71. Bischof von Hildesheim eingeführt worden. "Mir ist ...
Kirchenasyl ist ureigenes Handeln der Kirche
Wir betrachten die Gewährung von Kirchenasyl als ureigenes Handeln der Kirche und gehen damit sehr sorgfältig und sensibel um. Die Kirchengemeinden schaffen mit dem Kirchenasyl einen besonderen ...
26 Lehrkräfte erhalten staatliches Zertifikat und kirchliche Vokation
Loccum. „Erst denkt man: Zwei Jahre, das ist eine Ewigkeit“, sagt eine frisch gebackene Religionslehrerin. „Aber wenn ich jetzt zurückblicke, ist die Zeit wie im Flug vergangen.“ So ging es 26 ...
Stadt – Land – Schluss?
Hannover/Goslar (epd). Unter dem Motto "Stadt - Land - Schluss?" laden vom 2. bis 9. September zahlreiche der 3.000 diakonischen Einrichtungen und viele evangelische Kirchengemeinden zur Woche der ...
Adomeit und Schneider wollen Bischof in Oldenburg werden
Oldenburg. Die beiden Theologen Thomas Adomeit aus Oldenburg und Johann Schneider aus Halle in Sachsen-Anhalt wollen Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg werden. Die Kandidaten ...
Werte der Reformation in der Schule diskutieren
Der Reformationstag 31. Oktober wird ab diesem Jahr alljährlich in Niedersachsen ein staatlicher Feiertag für alle Bürgerinnen und Bürger sein. Bei der Gestaltung dieses Tages als ...
Chefredakteur Tobias Glawion verlässt Evangelischen Kirchenfunk
Hannover/Stuttgart (epd). Der langjährige Chefredakteur des Evangelischen Kirchenfunks Niedersachsen-Bremen (ekn) wird die Privatfunkredaktion in Hannover zum 31. Oktober verlassen. Glawion wird ...
Kirchen dringen bei Ladenöffnung auf Erhaltung des Sonntagsschutzes
Hannover (epd). Im Streit um die Ladenöffnungszeiten in Niedersachsen dringen die evangelischen Kirchen auf eine möglichst weitgehende Erhaltung des arbeitsfreien Sonntags. Der von der ...
Kirchen wollen am Kirchenasyl festhalten
Hannover/Berlin (epd). Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen wollen trotz strengerer Regeln durch den Bund vom 1. August an am Kirchenasyl festhalten. In einem Brief an alle Kirchenkreise der ...
316 Schülerinnen und Schüler mit dem Abiturpreis für Evangelische Religion ausgezeichnet
Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen hat 316 Abiturientinnen und Abiturienten an 114 Schulen in ganz Niedersachsen mit dem „Abiturpreis Evangelische Religion“ ausgezeichnet. ...
Kirchen erfreut über Statistik zum Religionsunterricht
Hannover (epd). Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen zeigen sich erfreut über die jüngste Statistik des Kultusministeriums, wonach auch zahlreiche nichtchristliche Schüler den ...
Verstärkung für die Elementarpädagogik und den Arbeitsbereich Grundschule am RPI Loccum
Rehburg-Loccum. Das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI) hat zwei neue Dozierende für Religionspädagogik. Als Beauftragter des Bischofsrats führte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr für ...
Diakonie fordert eigene Grundsicherung für Kinder
Hannover/Gütersloh. Die Diakonie in Niedersachsen hat angesichts einer aktuellen Studie zur Kinderarmut die Forderung nach einer eigenen Grundsicherung für Kinder bekräftigt. "Es ist dringend ...
Kindergärten in Niedersachsen ab August gebührenfrei
Hannover (epd). Eltern in Niedersachsen müssen vom 1. August an keine Kindergarten-Gebühren mehr zahlen. Der Landtag in Hannover beschloss am Mittwoch (20.6.) mit den Stimmen der Großen Koalition ...
Mehr sonntägliche Flohmärkte in Niedersachsen möglich
Hannover (epd). In Niedersachsen sind weiterhin Floh- und Trödelmärkte an Sonn- und Feiertagen möglich. Einstimmig stimmten am Dienstag die Abgeordneten im Landtag in Hannover einem Gesetzentwurf ...
Evangelische Kirchen erfreut über Reformationstag als neuen Feiertag
Hannover (epd). Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen sehen in der Einführung des Reformationstages als neuen gesetzlichen Feiertag im Land eine historische Entscheidung. "Mit dem ...
31. Oktober ist kein Tag der Kirchenspaltung
Hannover (epd). In der Diskussion um den Reformationstag (31. Oktober) als Feiertag in Niedersachsen tritt der evangelische Landesbischof Ralf Meister der Einschätzung entgegen, dieser Tag stehe ...
„Fach Werte und Normen an Grundschulen ist angemessen“
Hannover. Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen halten es für "angemessen", dass die Landesregierung das Fach "Werte und Normen" auch an Grundschulen einführen will. Es sei "völlig in ...
20 Jahre Landeswettbewerb Evangelische Religion – ein Ritual!
Ein Blick auf die öffentliche Meinung zeigt: Religion steht in der Diskussion. Religion wird hinterfragt – und Religionsunterricht mit ihr. Umso notwendiger ist es, das Fach Evangelische Religion ...
Kontroverse Anhörung im Landtag zum Reformationstag
Hannover. Bei der Verbandsanhörung zum geplanten neuen Feiertag in Niedersachsen haben Vertreter der evangelischen Kirche den vorgeschlagenen Reformationstag (31. Oktober) gegen die zum Teil ...
Reformationstag als gesetzlicher Feiertag
Für den Reformationstag als gesetzlichen Feiertag plädierten in ausführlichen Stellungnahmen bei einer Anhörung vor dem Innenausschuss des niedersächsischen Landtags am Donnerstag, 31. Mai ...
Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) in Kraft getreten
Am 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung und das für die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen maßgebliche Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in ...
Prämierungsfeier des Landeswettbewerbs Evangelische Religion
Kultusminister Grant-Hendrik Tonne, Landesbischof Ralf Meister und Dr. Beatrice von Weizsäcker kommen am 4. Juni zur Prämierungsfeier des Landeswettbewerbs Evangelische Religion 2017/18 zum Thema ...
Oldenburger Synode berät über Kürzungen von 124 Millionen Euro
Oldenburg. Massive Einsparungen stehen auf der Tagesordnung für die Frühjahrssynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg. Den Delegierten liegt unter anderem ein Kürzungskatalog über ...
Abiturpreis 2018 für hervorragende Abiturergebnisse im Fach Evangelische Religion
Auch in diesem Jahr möchten die leitenden Geistlichen der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen Abiturientinnen und Abiturienten würdigen, die im Prüfungsfach Evangelische Religion ...
Melanie Beiner zur Kirchendezernentin gewählt
Hannover/Frankfurt a.M. (epd). Die hannoversche Theologin und Erwachsenenpädagogin Melanie Beiner (50) leitet künftig das Dezernat für Kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche in Hessen und ...
Kultusminister unterstreicht Bedeutung des Religionsunterrichtes
Loccum/Kr. Nienburg. Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) hat den Wert des Religionsunterrichtes an den Schulen unterstrichen. "Ich bin davon überzeugt, dass wir nicht nur ...
Die Bedeutung von Religion für schulische Bildung - Podiumsdiskussion mit Grant Hendrik Tonne
Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI) diskutieren von Mittwoch, 25. April, bis Freitag, 27. April, mit Lehrkräften und ...
Debatte um Sonntagsöffnung: Landesregierung will sonntägliche Flohmärkte erhalten
Hannover. In Niedersachsen sollen auch künftig Floh- und Trödelmärkte an Sonn- und Feiertagen möglich sein. Vertreter aller Parteien sprachen sich am Mittwoch im Landtag in Hannover für den ...
Kultusminister Tonne hospitiert in Altenpflegeklasse am DIAKOVERE
Anlässlich der diesjährigen Woche der beruflichen Bildung besuchte der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne am Dienstag (17.4.) die Pflegeschule am DIAKOVERE Fachschulzentrum für ...
EuGH-Urteil: Kirchen in Niedersachsen wollen Richtlinien überprüfen
Hannover (epd). Nach dem Luxemburger Urteil über die Bevorzugung von Kirchenmitgliedern bei Stellenbesetzungen wollen die evangelischen Kirchen in Niedersachsen ihre Richtlinien für die ...
Diakonie in Niedersachsen berät über soziale Innovation
Auf seiner Mitgliederversammlung hat das Diakonische Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. sein Jahresthema vorgestellt. Unter dem Motto „Stadt – Land – Schluss?“ will die Diakonie ...
„Ohne Religionslehrkräfte kein Religionsunterricht“
Loccum. In einer Vokationstagung im Religionspädagogischen Loccum sind am Wochenende 71 Religionslehrkräfte aus allen Schulformen und Schulstufen aus ganz Niedersachsens für den Dienst in der ...
Pilgerweg verbindet KZ-Gedenkstätte und Endlager Konrad
Salzgitter (epd). Die evangelische Kirche, Stadthistoriker und Umweltschützer laden für den 21. April zu einem Pilgerweg in Salzgitter ein. Er verbindet die Gedenkstätte des Konzentrationslagers ...
Mutig im Konflikt
In einer Welt, die lokal wie global zunehmend polarisierende und extreme Positionen hervorbringt, kommt es auf Menschen an, die mit Zivilcourage und demokratischen Werten zwischen diesen ...
Religionslehrkräfte geben Orientierung
27 Religionslehrkräfte aus ganz Niedersachsen haben am Freitagvormittag, 16. März, in der St. Ulrichs-Kirche in Rastede ihre Vokationsurkunden erhalten. Mit dem Gottesdienst wurden sie zur ...
Geflüchteten begegnen – Brücken bauen, Hände reichen
Salzgitter. Bis Sommer 2018 findet ein Pilotprojekt "Religion an der Oberschule/Gesamtschule" der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen an 20 Schulen im ganzen Bundesland statt. Der ...
Kirchen wollen Kompetenz von Religionslehrern stärken
Hannover. Mit einer Änderung in den Kirchengesetzen wollen die evangelischen Kirchen in Niedersachsen das Fach Evangelische Religion an öffentlichen Schulen aufwerten. Viele ursprünglich für das ...
Kirche positioniert sich auf der Bildungsmesse didacta
„Kirche ist hier auf dem Marktplatz – wir stellen uns mitten rein“, sagt Pastor Gerd Brinkmann. Der Geschäftsstellenleiter des Schulwerks der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers meint ...
Kirche auf der didacta 2018 zieht eine positive Bilanz
Hannover. Auch am Samstag, dem letzten Messetag, wurde es noch einmal richtig voll auf dem roten Teppich des Kirchenstandes auf der Bildungsmesse in Hannover. Viele Besucherinnen und Besucher ...
Evangelische Bildungsexpertin: Kooperation ist Weg der Zukunft
Hannover/Loccum (epd). Die evangelische Bildungsexpertin Silke Leonhard sieht im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht eine wichtige Perspektive für die Zukunft. "Wir werden über kurz ...
Kirche diskutiert beim didacta-Forum über Selbstoptimierung
Hannover. „Gnadenlos gut. Projekt Selbstoptimierung“ – Unter dieser Überschrift fand am Donnerstagnachmittag das Podiumsgespräch beim Forum didacta aktuell, veranstaltet von den Kirchen, statt. ...
Oldenburgische Kirche verabschiedet ehemaligen Bischof
Oldenburg. Pfarrer Jan Janssen (54) ist am Sonntag offiziell aus dem Bischofsamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg verabschiedet worden. Der Kirchenpräsident der Evangelischen ...
Armut als Schwerpunktthema
Der neue Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke (59) wird am Freitag in Hannover offiziell in sein Amt an der Spitze der Diakonie in Niedersachsen eingeführt. Lenke hat zu Jahresbeginn die Nachfolge ...
Reformationsfeiertag: Konföderation begrüßt Vorschlag der Regierungschefs im Norden
Hannover/Bremen. Die Ministerpräsidenten der norddeutschen Bundesländer haben sich am Donnerstag für die Einführung eines zusätzlichen Feiertages in Bremen, Hamburg, Niedersachsen und ...
Weltgrößte Bildungsmesse in Hannover
Hannover (epd). Die weltweit größte Bildungsmesse "didacta" gastiert vom 20. bis zum 24. Februar in Hannover. Mehr als 800 Aussteller aus über 45 Ländern wollen die neuesten Trends von der Krippe ...
Vom Umgang mit populistischen Positionen in der Kirche und christlichen Gemeinden
Das Thema Populismus ist vielfach in der öffentlichen Diskussion. Besonders nach dem Einzug der AfD in den deutschen Bundestag als drittstärkste Partei ist deutlich, dass ein Umgang mit ...
Reformationstag soll Feiertag werden
In der Debatte um einen weiteren Feiertag in Norddeutschland hat sich auch Kirchenpräsident Martin Heimbucher für den Reformationstag (31. Oktober) ausgesprochen. "Ich würde mich darüber freuen, ...
Diakoniechef Lenke sieht Kampf gegen Armut als Schwerpunkt
Hannover (epd). Niedersachsens neuer Diakoniechef Hans-Joachim Lenke will im Kampf gegen Armut einen seiner Schwerpunkte setzen. "Es gibt kein anderes Thema, das Menschen in der Breite so ...
Elternbeitragsfreiheit ist gut – mehr Qualität in Kitas ist besser
SPD und CDU haben sich in dem Koalitionsvertrag auf die Beitragsfreiheit auch für das erste und zweite Kindergartenjahr ab dem Kindergartenjahr 2018/2019 verständigt. Nun wurden erste ...
Neuer Diakoniechef in Niedersachsen tritt Amt an
Hannover/Schwäbisch Hall. Der evangelische Theologe Hans-Joachim Lenke (59) hat zum 1. Januar sein Amt als neuer Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen angetreten. Lenke übernimmt die ...