Projekt „LernRäume“ – für mehr Bildungsgerechtigkeit
Die Corona-Pandemie trifft nicht nur Menschen, die zu den sogenannten Risikogruppen gehören, sondern gerade auch Kinder und Jugendliche in besonderer Weise. Mit dem Projekt „LernRäume“ ist ein ...
„Unbezahlbar und freiwillig“ – Bewerbungsfrist verlängert bis zum 24. Juli 2020
Gemeinsam mit den Sparkassen in Niedersachsen und den VGH Versicherungen lobt die Niedersächsische Landesregierung zum 17. Mal den „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement – Unbezahlbar und ...
Hannover: Wechsel im Amt des landeskirchlichen Pressesprechers
Pastor Benjamin Simon-Hinkelmann ist vom Verwaltungsrat der Evangelischen Medienarbeit (EMA) zum Pressesprecher der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ernannt worden. Der bisherige ...
Lasten teilen, Ermutigung finden – Bilanz der Seelsorge-Hotline in Corona-Zeiten
„Wir haben vielen Menschen in diesen Wochen eine Möglichkeit geboten, Lasten zu teilen und Ermutigung zu finden“, so die Bilanz von Anita Christians-Albrecht, Pastorin im Zentrum für Seelsorge, ...
RPI: Uns fehlen künftig 110 Jahre Berufserfahrung!
Drei Mitarbeiterinnen des RPI Loccum wurden in den Ruhestand verabschiedet „Fräulein Lumpe, zum Diktat bitte!“ – so oder so ähnlich muss es wohl 1978 im Religionspädagogischen Institut Loccum ...
Protest und Bildung gegen die Erziehung zu Rassisten
Die Bevollmächtigte OLKR Kerstin Gäfgen-Track schreibt im Juni-Newsletter der Konföderation aus eigener Erfahrung zum Rassismus: Sehr geehrte Damen und Herren, es wird gegenwärtig auf dem ...
Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“ geht an den Start
In Niedersachsen hat sich in der Corona-Krise ein Bündnis formiert. Unter dem Titel "Niedersachsen hält zusammen" soll es für Umsicht und Besonnenheit werben. Ministerpräsident Weil mahnte, die ...
Kontrollverlust und Gottvertrauen
„Texte aus der VELKD“ zum Beitrag der Theologie zur Deutung der Corona-Pandemie Die Folgen der Ausbreitung des Coronavirus sind tief in unseren Alltag eingedrungen: Industrie und Handwerk wie ...
Erste muslimische Gefängnisseelsorger werden ausgebildet
Hannover (epd). Der Islamverband Schura und das Justizministerium haben mit der Ausbildung von muslimischen Gefängnisseelsorgern in Niedersachsen begonnen. Zehn Männer und eine Frau besuchen in ...
Toepffer: Braucht Niedersachsen einen Ethikrat? – CDU-Fraktion diskutiert
Toepffer: Braucht Niedersachsen einen Ethikrat? – CDU-Fraktion diskutiert über Rolle der Kirchen und moralisches Korrektiv in Corona-Krise Loccum. Gemeinsam mit Vertretern der evangelischen ...
Digitale Angebote des RPI Loccum
Der Abstand muss gewahrt bleiben. An einem Seminartisch sitzen Lena Sonnenburg und Gert Liebenehm-Degenhard sehr weit auseinander, noch tragen beide Mundschutz. Auf dem Tisch stehen ein Mikrofon ...