Was verbindet
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben im Oktober-Newsletter der Konföderation: Sehr geehrte Damen und Herren, die in den Medien geäußerte Kritik am ...
„Reformation neu feiern“- Ökumenischer Gottesdienst aus dem Oldenburger Land
Kirchen im Oldenburger Land feiern zentrale ökumenische Veranstaltung zum Reformationstag in Varel Mit einem zentralen ökumenischen Gottesdienst begehen die christlichen Kirchen im Oldenburger ...
Landessozialpfarrer: „Die Lage in den Schlachthöfen verträgt keinen weiteren Aufschub“
„Ich bin enttäuscht und besorgt darüber, dass das Arbeitsschutzkontrollgesetz zu den Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie in dieser Woche im Bundestag nicht verabschiedet wird“, sagt ...
„Mit Lebensmittelwertschätzung Schule machen!"
Ministerin Otte-Kinast und ZEHN rufen zu Ideenwettbewerb an Schulen in ganz Niedersachsen auf - Unterstützung durch Kultusminister Tonne Hannover/Oldenburg. Schülerinnen und Schüler in ganz ...
Niedersächsische Kirchen veröffentlichen Erklärung zur Pandemie
Angesichts des erneut steigenden Infektionsgeschehens der Pandemie haben die leitenden Geistlichen der evangelischen Kirchen in Niedersachsen und der katholischen Bistümer am Montag eine ...
„Was verbindet“ – Interkultureller Gottesdienst am Reformationstag
Am 31. Oktober um 11 Uhr feiern Christinnen und Christen aus zwölf Gemeinden, die von ihrer Herkunft rund um den Globus zuhause sind, einen Gottesdienst zum Reformationstag in der Neustädter- Hof- ...
Seelsorge-Hotline der christlichen Kirchen ist ein temporäres Angebot
Nummer kann bei Bedarf reaktiviert werden Hannover. Die Seelsorge-Hotline der christlichen Kirchen in Niedersachsen steht ab dem 22. Oktober zunächst nicht mehr für Anruferinnen und Anrufer zur ...
„Kinder haben es verdient, dass wir sie ernst nehmen“
Interview mit der Bevollmächtigten Dr. OLKR Kerstin Gäfgen-Track auf landeskirche-hannovers.de Frau Dr. Gäfgen-Track, in den Herbstferien gehen vielerorts Schüler in „Lernräume“. Das klingt ein ...
Niedersächsische LernRäume bleiben auch in den Herbstferien geöffnet
Die LernRäume in Niedersachsen bleiben auch in den Herbstferien geöffnet. Damit setzen das Kultusministerium, die evangelischen und katholischen Kirchen sowie viele andere außerschulische Partner ...
„Sie ist unser bester Mann“
Broschüre „Sie ist unser bester Mann“ gibt Hinweise zu geschlechtergerechten Formulierungen Die Broschüre „Sie ist unser bester Mann! – Wirklich? Tipps für eine geschlechtergerechte Sprache“ – ...
Land und Kirchen vereinbaren Ausnahmeregelung zur Sicherstellung des Religionsunterrichtes
GEMEINSAME ERKLÄRUNG ZUR BEDEUTUNG RELIGIÖSER UND ETHISCHER BILDUNG IN ZEITEN DER CORONA-PANDEMIE VERABSCHIEDET Auch in der aktuellen Krisenlage und unter erschwerten organisatorischen ...
Ich weiß nicht mal, wie er starb
Wie ein Pflegeheim zur Corona-Falle wurde Fernsehtipp: Montag, 12. Oktober, 23.35 Uhr im ersten, ab 8. Oktober, 19 Uhr in der ARD-Mediathek Als das Virus erkannt wurde, war es zu spät: Innerhalb ...
Neue Verordnung gibt Planungsgrundlage für Weihnachtsgottesdienste
Die heute veröffentlichte Corona-Verordnung des Landes gibt den Kirchengemeinden in Niedersachsen eine Planungsgrundlage für Weihnachtsgottesdienste. Die Konföderation der evangelischen Kirchen in ...
Landesbeauftragter gegen Antisemitismus zum 9. Oktober: „Ein Weckruf für unsere Gesellschaft“
Am 9. Oktober 2020 jährt sich der Anschlag von Halle zum ersten Mal. Ein schwer bewaffneter Rechtsextremist hatte versucht, die Synagoge in Halle zu stürmen und ein Massaker anzurichten. Als ihm ...
Corona – „ein Spiel von 0 bis 99 Jahren?“ – Generationsspezifische Gefahren für unsere Gesellschaft
Einladung zum Posiumsgespräch im virtuellen Veranstaltungsraum 9. Oktober, 9.30 - 11.00 Uhr Entgegen der Vorstellung, dass alle Menschen vor dem Corona-Virus gleich sind, hat sich gezeigt, dass ...